Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Prof. Edmund Jacobson konnte mit seiner Methode beweisen, dass das An- und Entspannungen der Muskulatur helfen kann, Angstgefühle aufzulösen und den Adrenalinspiegel im Körper zu senken.

Die Progressive Muskelentspannung ist ein aktives, körperbezogenes  Entspannungsverfahren, das leicht zu erlernen ist. Durch Üben wird die Körperwahrnehmung verbessert und Entspannung immer mehr bewusst steuerbar.

Bei Kindergartenkindern ab 5 Jahren wird die Progressive Muskelentspannung in Fantasiereisen, z.B. eine Reise durch den Körper eingebaut. Schulkinder können schon einzelne Übungen bewusst und situationsabhängig einsetzen.

Für Jugendliche eignet sich die Progressive Muskelentspannung sehr gut, weil sie besonders körperbezogen ist. Sie bekommen damit ein Entspannungsverfahren an die Hand, das sie jederzeit, ganz eigenverantwortlich, schnell und ergebnisbezogen  einsetzen können. Sie lernen sich selbst zu helfen z.B. in Schulsituationen entspannter zu sein.

Bei Erwachsenen hat sich die Progressive Muskelentspannung besonders bei Ängsten, Kopfschmerzen, körperlichen Verspannungen und Schlafstörungen bewährt.

Körperliche Erkrankungen bedürfen immer der ärztlichen Abklärung. Entspannungstechniken können begleitend zur ärztlichen Therapie angewandt werden. Sie können eine körperliche chronische Erkrankung nicht heilen, aber die Heilung unterstützen und zu einem körperlichen und seelischen Spannungsabbau führen.

HP Psychotherapie in Dresden, Beratung, Gespräch und Therapie mit Heike Ruby

Heike Ruby
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Festnetz: 0351-3146761

Handy: 01577-8302034

Email-Kontaktformular

Praxisadresse:

Bärensteiner Str. 26
01277 Dresden

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten:
Mi 10 – 11 Uhr
Di 19 – 20 Uhr

Telefonberatung:
nach Vereinbarung

Anfahrt

Impressum

Aus meinem Blog

Homöopathie in der Psychotherapie

Die Homöopathie sieht den Menschen als eine Einheit von Körper und Seele.

Sie zielt darauf ab, bei der Bewältigung von Lebensproblemen unterstützend zu begleiten und die Selbstheilungskräfte sanft anzuregen.

Weiterlesen ...