Entspannungstherapie
Imaginative Entspannungsverfahren
Imagination, das ist die sinnliche und emotionale Vorstellung gewisser Inhalte, die bearbeitet werden sollen.
So kann z.B. in der optischen Phantasie eine Konfrontation mit einer Angst auslösenden Situation hergestellt werden. Durch entspannende Vorstellungen und Hilfen kann die Angst verringert und ein alternatives Verhalten erlernt werden.
Zu den imaginativen Verfahren bei Kindern gehören Fantasiereisen, Heilende Märchen, Kapitän-Nemo Geschichten, u.a. Geschichten mit therapeutischem Hintergrund.
Körperliche Erkrankungen bedürfen immer der ärztlichen Abklärung. Entspannungstechniken können begleitend zur ärztlichen Therapie angewandt werden. Sie können eine körperliche chronische Erkrankung nicht heilen, aber die Heilung unterstützen und zu einem körperlichen und seelischen Spannungsabbau führen.
Anspannung auslösende Umstände im Außen können wir nicht immer ändern. Aber wir haben es selbst in der Hand unseren Lebensstil zu verändern, den Körper mit gesunder, vitaler Nahrung zu versorgen, unsere Gedanken zu überdenken und zuversichtlich durch das Leben zu gehen. Was erfüllt Sie mit Freude und Begeisterung? Suchen Sie Momente der Stille und fragen Ihr Herz.
Der Stimme Ihres Herzens sollten Sie Beachtung schenken.
>>