Gesprächstherapie
Geht es uns gut, ist unser Denken und Handeln meist zielgerichtet und bewusst.
Nach traumatischen Erlebnissen, chronischem Leid und Enttäuschungen entwickeln wir häufig ungünstige innere Glaubenssätze, die uns daran hindern, das Leben konstruktiv in die Hand zu nehmen und unser inneres Potential zu entfalten. Negative innere Bilder zur eigenen Person und anderen Menschen, binden viel Kraft. Man fühlt sich dann ständig müde, überfordert und den Aufgaben des Lebens nicht gewachsen.
Bei der Gesprächstherapie steht das Gespräch im Vordergrund. In einem geschützten und vorurteilsfreien Rahmen kann sich Ihr Blick auf das Erlebte konzentrieren. Im Verlauf des Gesprächs geht es vorrangig darum, wie Sie das Sie belastende Ereignis erlebt haben, welche Gefühle eine Rolle spielten, welche Gedanken sich Ihnen aufdrängten und welche Schlüsse Sie daraus gezogen haben.
Bei diesem Prozess der Verarbeitung des Erlebten, beleuchten wir Ihr ganz individuelles Fühlen, Denken und Handeln, damals und heute. Wir machen uns auf die Suche nach Ihren ganz individuellen Ressourcen, die Ihnen Zuversicht und Selbstvertrauen geben, damit Sie von selbst neue Einsichten gewinnen und Ihr Verhalten ändern können. Keine Sorge, jeder trägt die dafür nötigen Ressourcen schon in sich.
Behandlungsspektrum:
Erwachsene:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Krisenbewältigung bei Lebens-, Beziehungs- und Entscheidungskrisen
- Verlust und Trennung
- Burnout-Syndrom, Überforderung, Erschöpfung
- Depression, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit
- Ängste, innere Unruhe
- Gedankenkreisen, Schlafstörungen
- Wut, innere Bilder, die einem nicht loslassen
- Selbstwertprobleme, hochsensibel, empfindlich, mangelnde Unterstützung
- seelische Begleitung neben der medizinischen Behandlung durch ihren Arzt
Die Gesprächstherapie kann mit der Imaginationstherapie, der Energietherapie und der Reinkarnationstherapie verbunden werden. Begleitend zur Gesprächstherapie empfehle ich Bachblüten, Schüssler-Salze und Homöopathie.
>>>