Imaginationstherapie
Die Psychotherapie mit Imaginationen, eine Form konstruktiven Tagträumens, nutzt die Vorstellungskraft, um negative Einstellungen durch positive zu ersetzen und die natürliche Heilkraft des Körpers zu mobilisieren. Autosuggestionen unterstützen das Erreichen gesetzter Ziele.
Bei dieser tiefenpsychologisch orientierten Therapieform, auch Symboldrama oder Tagtraumverfahren genannt, eröffnet sich Ihnen in der Entspannung ein direkter Zugang zu Ihren persönlichen Seelenbildern, Gefühlen und Lebensmustern.
Diese inneren Bilder, die sich auf das Erleben der realen Lebenssituation und das reale Verhalten auswirken, können in der Imagination überprüft und verändert werden. Im Symboldrama können Ressourcen aktiviert, Probleme aktualisiert und bewältigt werden.
Im Anschluss an die bildhafte Seelenreise werden im gemeinsamen Gespräch aktiv alle Erlebnisse besprochen und deren Bezug zur realen Lebenssituation gedanklich aufgearbeitet.
Schwerpunkte Imaginationstherapie:
- Stress
- depressive Störungen
- Ängste
- Traumatische Erlebnisse
- Partnerschaftsprobleme
- Probleme mit Vorgesetzten
- Destruktive Gefühls- und Verhaltensmuster
Begleitend zur schulmedizinischen Behandlung durch Ihren Hausarzt eignet sich die Imaginationstherapie auch bei:
- Krebs
- Psychosomatischen Erkrankungen
- Chronischen Schmerzen
- Magersucht
- Bewegungsfähigkeit, die körperlich noch nicht möglich ist, aber schon vorab in der Vorstellung geübt wird
- Verbesserung der Lebensqualität