Wenn die Kraft abnimmt
Müdigkeit - Erschöpfung - Burnout
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen, Führungskräfte, Angestellte, Selbstständige
Ziel:
Sie lernen, auch in stressigen Situationen immer wieder neue Energie zu schöpfen.
Jeder hat es schon erlebt. Vital und voller Tatendrang beginnen wir ein Projekt, eine Aufgabe, ein Ziel. Dann wird die Zeit knapp. Die Arbeit stellt sich als schwieriger und Kraftraubender heraus, als zu Beginn angenommen. Innerer und äußerer Druck lassen an Erholung nicht denken.
Wir halten durch, wollen unsere Aufgabe zu Ende bringen. Und plötzlich fühlt man sich unendlich leer und müde. Müdigkeit, Erschöpfung und das Burnout-Syndrom stehen am Ende einer Phase, in der man Raubbau an seinen Kräften getrieben hat.
Inhalt:
1. Aus dem Stress in die Balance
- Persönliche Stressfaktoren erkennen
- Energiequellen und Energieräuber
- Individuelle Stärken und Ressourcen mobilisieren
2. Neue Energie durch Entspannung
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Visualisierungstechniken zur Zielverwirklichung
3. Mentaltraining
- Zielbestimmung – Wie soll mein Leben ohne Stress aussehen?
- Konzentrationstraining – Gedankenkontrolle
- Mentalsätze aufstellen und üben